FERNRÖNTGEN Staffel 1 – Module 9 – Systematische Auswertung eines Fernröntgens: Ebenen und konstruierte Landmarken, Teil 2

Erfahren Sie in diesem Modul, welche Ebenen im Fernröntgen verwendet werden, wie diese in der systematischen Analyse eingesetzt werden und welche Punkte in der Kephalometrie konstruiert werden. In diesem Modul besprechen wir die Konstruktion des Xi-Punktes nach R. Ricketts, die Collumachse, die Corpusachse, Xi-ANS, die Längsachsen der Schneidezähne, die gnathologische Okklusionsebene, die obere Okklusionsebene, die anteriore Okklusionsebene, die posteriore Okklusionsebene und die idealisierte Okklusionsebene.

 

FERNRÖNTGEN Staffel 1 – Module 8 – Systematische Auswertung eines Fernröntgens: Ebenen und konstruierte Landmarken, Teil 1

Erfahren Sie in diesem Modul, welche Ebenen im Fernröntgen verwendet werden, wie diese in der systematsichen Analyse eingesetzt werden und welche Punkte in der Kephalometrie konstruiert werden. In diesem Modul besprechen wir die Nasion-Basion Ebene, die Frankfurter Horizontale, die Palatinalebene, die Sella-Nasion Ebene, Sella-Artikulare, Sella-Basion, die Ramustangente, die Mandibular-Ebene, die Fazial-Ebene, die Fazialachse und die Konstruktionen der Punkte Gnathion und Gonion bzw. Gnathion tangentiale und Gonion tangentiale.